Die Überprüfung der Reinraumbekleidung (Messung des Restkontaminationszustandes) erfolgt gemäß der in der VDI-Richtlinie 2083 Blatt 4 beschriebenen, modifizierten ASTM Standard F51-68 Methode nach dem Durchsaugprinzip und die Überprüfung der ESD-Widerstandsmessung wird nach ESD Norm DIN EN 61340-5-1 durchgeführt.
Regelmäßige hygienische Überprüfungen sowie bakteriologische Untersuchungen der Reinraumwäsche durch neutrale Forschungsinstitute garantieren beste Waschqualität. Das RAL-Gütesiegel für sachgerechte Wäschepflege und das durch die GZQ nach DIN EN ISO 9001 - 2015 zertifizierte Qualitätssicherungssystem bestätigen unsere optimale Bearbeitung. Zudem erfolgt der Sterilisationsprozess nach der DIN EN 285.
Unser Qualitätsmanagementsystem regelt unsere qualitätsrelevanten Abläufe, um allen Kunden die Produkt- und Dienstleistungsqualität zu bieten, die gefordert wird. Die Forderungen der internationalen Norm DIN EN ISO 9001:2015 legen wir zugrunde.
Die beiden RAL- Hygienezeugnisse dienen dem Nachweis für die Erfüllung der Anforderungen des Infektionsschutzgesetzes (6/2011) an die Bearbeitung von Wäsche aus dem Objekt- und Haushaltsbereich (RAL GZ 992/1) und dem Bereich der Krankenhauswäsche (RAL GZ 992/2) für das Gesundheitswesen (Krankenhäuser, REHA-Kliniken, Altenpflegeheime, Arztpraxen incl. Ambulantes Operieren).